Trotz Corona – wie alle anderen Trierer Vereine mussten wir auch nahezu alle Veranstaltungen absagen – ist es uns dank der Unterstützung unserer Autorinnen und Autoren gelungen, ein Jahrbuch zu erstellen, wofür wir ihnen sehr herzlich danken:

Architektur und Kunst

  1. Christl Lehnert-Leven: Trierer Künstlerbiographien V: Fritz Reuter, Ernst Brand und Peter Krisam
  2. Jens Fachbach: Ein Portrait des Trierer Weihbischofs Johann Georg Müller (1798–1870) von August Gustav Lasinsky (1811–1870) – Zur Erinnerung an zwei 150. Todestage
  3. Marzena Kessler: Wohnen innerhalb des ehemaligen Judenviertels – bauhistorische Dokumentationen des Hauses in der Judengasse 2 (1982/83 und 2019). Aus der Arbeit der Dr. Hans-Joachim Kann-Stiftung für die Mittelalterarchäologie in Trier
  4. Winfried Weber: Das neue Museum, Bauhülle für die Kunstobjekte, oder ist die Kunst nur Baudekoration? Überlegungen zur Museums- und Ausstellungskonzeption
  5. Alois Peitz: 30 Jahre Dom- und Diözesanmuseum in Trier. Der Ort und seine Geschichte
  6. Kirstin Mannhardt: Die Kapelle der Kurie zu Eich. Ein romanisches Kleinod im Herzen Triers

Geschichte und Kultur

  1. Gilbert Haufs-Brusberg: Pilgerreise zu Pferd. Das Santiago-Abenteuer (31. März bis 29. Juni 2019) Schloss Veldenz (Mosel) – Santiago de Compostela (Spanien)
  2. Wolfgang Schmid: Anno 1018: Koblenz wird verschenkt
  3. Andreas Heinz: Gewissen gegen Gehorsam. Widerstand gegen die Anweisungen des Trierer Generalvikariats zur Zeit der französischen Revolutionsherrschaft
  4. Hans Caspary: Kleine Geschichte der Brauerei Caspary: Die ersten 100 Jahre
  5. Bodo Bost: Von der Mosel zum Rio Negro
  6. Hans-Dieter Biesdorf: Aus der Geschichte der Schule in Heiligkreuz in der Rotbachstraße
  7. Joachim Sartor und Karl-Heinz Zimmer: 200 Jahre Moselpegel Trier
  8. Alain Giletta: Die Gefängnisse des Reiches in Trier

Mundart & Miszellen

  1. Josef Marx: Trierische Schimpfwörter – eine Betrachtung

Jahresberichte

  1. Udo Fleck: Aus dem Vereinsleben. Oktober 2019 bis September 2020
  2. Joachim Brück: Verloren – Gefährdet – Gerettet. Leben in einer alten Stadt

Buchbesprechungen

  1. „Im Wandel der Zeit – 2010–1919“, Festschrift zum hundertjährigen Jubiläum des Philharmonischen Orchesters der Stadt Trier (Rainer Nolden)