Erneut musste wegen Corona – und wegen der Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz – die Vorstellung des Neuen Trierischen Jahrbuchs auch 2021 entfallen. Mitglieder können sich ihr Jahrbuch wie gehabt im Museum am Dom zu den üblichen Öffnungszeiten (Dienstag bis Samstag: 9–17 Uhr; Sonn- und Feiertag: 13–17 Uhr) abholen. Interessierte haben auch die Möglichkeit, das Jahrbuch in den Trierer Buchhandlungen oder direkt beim Verein (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) zu erwerben.

Architektur und Kunst

  1. Kirstin Jakob: Ritus vs. Vitrine. Bedeutung und Funktion des Trierer Egbert-Schreins im Laufe seiner Geschichte
  2. Charlotte Federmann: Eine neue Fragestellung zur Ayler Madonna im Museum am Dom Trier
  3. Markus Gross-Morgen: Teufel, Tod und Welt – Anmerkungen zu einem Skulpturenfragment aus Trier, St. Gangolf
  4. Marzena Kessler und Karlheinz Scheurer: Der Monopteros im Park des Schlosses Monaise. Wiedergewinnung eines Kleinodes der Gartenkultur

Geschichte und Kultur

  1. Martin Möller: Geist gegen Macht. Martin von Tours – eine notwendige Erinnerung an eine eindrucksvolle Persönlichkeit
  2. Rudolf Lang: Pankratius Sauerzapf von Sul(t)zbach. Ein Landsknechtsleben zwischen Oberpfalz und Pfalzel
  3. Andreas Heinz: Verbotene Tänze im Zusammenhang mit der Echternacher Springprozession (1664)
  4. Wolfgang Grandjean: Georg oder Georges? Zum 200. Geburtstag des Komponisten Schmitt
  5. Wolfgang Schmid: Der Zug französischer Kriegsgefangener durch die Eifel nach Köln im November 1870
  6. Bodo Bost: Elieser Berlinger: Rabbiner mit Trierer Wurzeln in Skandinavien
  7. Wolfgang Schmitt-Kölzer: Catharina Weiler – standhafte Lehrerin gegen den NS-Gestapo-Terror
  8. Klaus Schatz: Jesuiten in Trier
  9. Andrea Fleck: 100 Jahre St. Helena-Schule Trier. Teil I: Das Kindergärtnerinnen- und Hortnerinnenseminar der Ursulinen 1920/21–1971
  10. Veronika Verbeek: 100 Jahre St. Helena-Schule Trier Teil II: Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher an der katholischen Fachschule 1971 bis 2021
  11. Alain Giletta: Die „Économats des Armées“ – Die Erinnerung an die französische Besatzung tritt wieder zutage
  12. Rudolf Müller: Seit 1961: 60 Jahre Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Trier am neuen Standort „Fausenburg“. Freudiges Ereignis mit längerfristigen Folgen

Mundart & Miszellen

  1. Josef Marx: Trierer Mundarttexte
  2. Horst Lachmund: Sachwalter eines großen Vermächtnisses. Seit 2007 führt Präsident Wolfgang Keil die Stefan-Andres-Gesellschaft
  3. Alois Peitz: Gottfried Böhm – auch in Trier kein Unbekannter!

Jahresberichte

  1. Udo Fleck: Aus dem Vereinsleben. Oktober 2020 bis September 2021
  2. Joachim Brück: Verloren – Gefährdet – Gerettet. Leben in einer alten Stadt

Buchbesprechungen

  1. Bernd u. Gabriele Steinicke, Winfried Nohn: Moselland. Ein Fluss, drei Länder, viele Facetten (Peter Schuh)
  2. Peter Brommer: Der Regierungsbezirk Koblenz im Großherzogtum Niederrhein (Rudolf Müller)
  3. Trier: Sakrale Schätze. Kostbarkeiten aus 1500 Jahren (Michael Brandt)
  4. David Kunz: Zwischen Tradition und Moderne. Die Debatte um den Wiederaufbau der Trierer Steipe 1948–1966 (Michael Berens)
  5. Philipp Becker, OSB (18. Jahrhundert): Geschichte der Abtei Echternach, Übersetzung und Kommentar: Pierre Kauthen u. Pol Schiltz (Michael Berens)
  6. Andreas Heinz: Das Trierer Heiligenbuch. Die Eigenfeiern der Trierischen Kirche (Monica Sinderhauf)
Wir verwenden Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Besuchserlebnis erfahren. Gerne können Sie den Umfang der eingesetzten Cookies wählen.

Notwendige Cookies sind reduziert auf technisch erforderliche Cookies, wie beispielsweise Session Cookies. Wenn Sie alle Cookies akzeptieren, werden auch Cookies zur Analyse des Besucherverhaltens eingesetzt.

Weitere Details zu den eingesetzten Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung.